BMW M1 – Ein Stück Automobilgeschichte

Das wegweisende Design des BMW M1 geht auf den renommierten Fahrzeugdesigner Giorgio Giugiaro zurück welchem es gelang, inspiriert durch Paul Bracqs BMW Turbo Studie aus dem Jahre 1972, mit der markanten Keilform Sportlichkeit und Ästhetik zu verbinden. Charakteristisch für den Zweitürer sind die Klappscheinwerfer, die flache Front mit der reduzierten BMW-Niere, die schwarzen Lamellen über der Heckscheibe sowie die niedrige Fahrzeughöhe von nur gerade 1.14 Meter.

Vom BMW M1 wurden ab 1978 nur gerade 460 Exemplare gefertigt und das Fahrzeug diente ursprünglich als Homologationsmodell für den Rennsport. Ausgelegt als Mittelmotorsportwagen mit Renn-DNA gilt der M1 als der Stammvater aller M-Modelle und wurde von einem Reihensechszylinder Saugmotor mit 3.5 Liter Hubraum angetrieben der in der Strassenversion 277 PS leistete. Der Technik voraus war hierbei im Besonderen die mechanische Einspritzung die mit den vier Ventilen pro Zylinder zusammenarbeitete. All dies kombiniert mit einem Leergewicht von nur ca. 1300 kg und der vorteilhaften Gewichtsverteilung führte dies zu sehr guten Handlingeigenschaften und begeistert Rennfahrer augenscheinlich bis zum heutigen Tag, wie am vergangenen Bernina Gran Turismo zu bezeugen war.

Schreibe einen Kommentar