Harley-Davidson J/F (1917) – Wegbereiter eines Weltkonzerns

Anfangs 1916 befand sich das amerikanische Militär im Konflikt mit dem durch die mexikanische Regierung gestützten Revolutionär Pancho Villa. Dabei wurden Harley-Davidson Motorräder ein erstes Mal in Kampfhandlungen eingesetzt die sich bewährten und somit die Basis für eine zukünftige Zusammenarbeit mit dem US-Miliär bildeten. Als die Vereinigten Staaten im April 1917 in den 1. Weltkrieg… Weiterlesen Harley-Davidson J/F (1917) – Wegbereiter eines Weltkonzerns

Fiat 500 C Topolino (1949) – Dantes Grosser Wurf

Die Geschichte des Fiat Cinquecento beginnt in der Zwischenkriegszeit wo Bestrebungen im Gang waren die aufkommenden Automobile einer breiteren Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen. Der Gründer von Fiat, Giovanni Agnelli Senior beauftragte somit eine Truppe um Dante Giacosa ein kleines, sparsames und vor allem bezahlbares Auto auf den Markt zu bringen. Diese Mannschaft entschied sich schlussendlich… Weiterlesen Fiat 500 C Topolino (1949) – Dantes Grosser Wurf

Opel GT 2.0 Turbo (2007)

Der Opel GT ist ein Sportwagen mit Hinterradantrieb und Frontmotor welcher von Opel in zwei Generationen, unterbrochen durch 34 Jahre, gebaut und vermarktet wurde. Von der zweiten Generation wurden nur gerade 7519 Stück produziert. Der hier illustrierte Opel GT 2.0 Turbo gehört dieser zweiten Generation an welche zwischen 2007 und 2009 als Roadster auf den… Weiterlesen Opel GT 2.0 Turbo (2007)

Mini Cooper S Park Lane (2006) – Reinrassiger Fahrspass

Der hier illustrierte dreitürige 2006 Mini Cooper S Park Lane Modell ist ein Mini der 1. Generation mit der internen Bezeichnung R53 und besitzt einen 1.6 Liter (1598 ccm) grossen, benzinbetriebenen Kompressormotor mit einer Leistung ab Werk von 170 PS. Ein manuelles 6-Gang-Getriebe überträgt die Motorenkraft effizient auf die Vorderräder. Motor und Getriebe sind trocken… Weiterlesen Mini Cooper S Park Lane (2006) – Reinrassiger Fahrspass

Mazda MX-5 NB „Miata“ (1999) – Roadster Feeling Pur

Mit der Einführung des Mazda MX-5 wurde anfangs der 90er Jahre eine Renaissance der Roadster ausgelöst. Die erste Generation (NA) wurde bis 1998 produziert und dann von der zweiten Generation (NB) abgelöst welche bis 2005 produziert wurde. Neben der besseren Motorenleistung der NB-Modelle fällt im Speziellen das Wegfallen der Klappscheinwerfer und die neue beheizbare Heckscheibe… Weiterlesen Mazda MX-5 NB „Miata“ (1999) – Roadster Feeling Pur

Indian 101 Scout (1929) – Eine Motorradlegende

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet schaffte es die Indian Motorcycle Company aus Springfield, Massachusetts in den 1910er Jahren zum grössten Motorradhersteller der Welt aufzusteigen und war berühmt für die hohe Zuverlässigkeit und Qualität der Maschinen. „Eine Indian läuft immer“ – so der Slogan. Im Oktober 1919 wurde die Indian Scout im Markt eingeführt und… Weiterlesen Indian 101 Scout (1929) – Eine Motorradlegende

Mercedes-Benz 500 SL (1992) – Preisgekrönt und Zeitlos

Bei der Einführung der Baureihe Ende der 80er Jahre bestach die Baureihe neben der technischen Innovation auch durch ein preisgekröntes und zeitloses Design von Bruno Sacco welches diese Fahrzeuge zweifelsohne zu kommenden Klassikern machen lässt. Der 500 SL besitzt den muskulösen Fünfliter-V8 Motor mit 320 PS Leistung und einer Vier-Gang Automatik welche es zusammen schaffen,… Weiterlesen Mercedes-Benz 500 SL (1992) – Preisgekrönt und Zeitlos

Bentley S1 Sports Saloon E (1957) – Klassik in Perfektion

Der hier illustrierte Bentley S1 Sports Saloon der Serie E wurde im Jahre 1957 durch die Bentley Motors Limited im englischen Crewe gebaut und im Anschluss vom ältesten britischen Karosserieunternehmen Rippon Bros. gekauft welches die Ausstattung vervollständigten. Das traditionsreiche und zuletzt in Huddersfield ansässige Unternehmen war bekannt für hochwertige Aufbauten für Fahrzeuge der Oberklasse. Das… Weiterlesen Bentley S1 Sports Saloon E (1957) – Klassik in Perfektion

1947 Vincent HRD Rapide Series B

Man schrieb das Jahr 1928 als Philip Vincent die vom Rennfahrer Howard Raymond Davies gegründete und in Stevenage ansässige Firma HDR aufkaufte um seine Vision von innovativen, zuverlässigen und leistungsstarken Motorrädern zu realisieren. Im Anschluss wurde die Vincent HRD Company Ltd. gegründet und die Firma mit dem versierten Ingenieur Phil Irving verstärkt. Hatte HDR bis… Weiterlesen 1947 Vincent HRD Rapide Series B